Bei Forward Industries haben wir uns der Aufgabe gestellt, unsere Kulturtasche auf eine nachhaltige umzustellen, und es hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Dies haben wir durch drei Schritte erreicht, die Nachhaltigkeit und Funktionalität in den Vordergrund stellen.
Wir haben alle unnötigen Komponenten sowohl aus Herstellungssicht, insbesondere den Schaumstoff und das Innenfutter, als auch funktionale Merkmale entfernt, die für ein optimales Benutzererlebnis als nicht wesentlich erachtet wurden.
Wir haben alle Komponenten durch recycelte Materialien wie rPET-Gewebe, YKK Natulon-Reißverschlussband und einen Reißverschlussgriff aus Aluminium ersetzt.
Wir sind auf Biokunststoffverpackungen umgestiegen, insbesondere auf eine stärkebasierte Hülle.

Durch die Umsetzung dieser drei einfachen Schritte konnten wir den Rohmaterialverbrauch um bis zu 95 % und das Gewicht um 16 % reduzieren, während wir gleichzeitig den CO2-Fußabdruck um bis zu 45 % senken konnten. Diese Änderungen haben unsere Kulturtasche umweltfreundlicher gemacht, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Stil einzugehen.“

Dieses Projekt zeigt, wie durchdachte Designentscheidungen zu erheblichen Umweltvorteilen führen können, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. Durch die Optimierung der Konstruktion, den Wechsel zu recycelten und biobasierten Materialien und die Reduzierung der Verpackungsauswirkungen haben wir eine Kulturtasche geschaffen, die unseren Nachhaltigkeitszielen entspricht und gleichzeitig die Leistung und Ästhetik beibehält, die Benutzer erwarten. Es ist ein starkes Beispiel dafür, wie kleine, strategische Änderungen sinnvolle Fortschritte hin zu einer verantwortungsvolleren Fertigung vorantreiben können.